Kulturkritik

Kulturkritik
Kul|tur|kri|tik 〈f. 20; unz.; Philos.〉 Kritik, Analyse der Kultur einer Nation

* * *

Kul|tur|kri|tik, die:
Kritik an den Folgeerscheinungen der zeitgenössischen Kultur (als philosophische Haltung).

* * *

Kulturkritik,
 
Analyse und auch kritische Bewertung einzelner sozialer und kultureller Erscheinungsformen in einer die jeweils ganze Kultur umfassenden Perspektive; entwickelte sich im Rahmen kulturphilosophischer Modelle im 19. Jahrhundert, besonders im Bereich der Lebensphilosophie und im Anschluss an F. Nietzsche. Vorläufer hierzu begleiten die gesamte europäische Kulturgeschichte. Häufig tritt Kulturkritik in Phasen des Umbruchs auf, so im Frankreich des 18. Jahrhunderts (J.-J. Rousseau), als Reaktion auf die mit der Industrialisierung einhergehenden Veränderungen der Gesellschaft im 19. Jahrhundert und angesichts der politischen und sozialen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts Die Kulturkritik stellt eine teils konservative, teils progressive Überschreitung des jeweils entwickelten historischen Standes moderner Gesellschaften dar. (Gesellschaftskritik, Kulturphilosophie)
 
 
H.-J. Lieber: K. u. Lebensphilosophie (1974);
 J. Habermas: Der philosoph. Diskurs der Moderne (Neuausg. 1988);
 W. Grasskamp: Die unbewältigte Moderne. Kunst u. Öffentlichkeit (21994).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kulturkritik und Fortschrittskritik: Erste Ansätze
 

* * *

Kul|tur|kri|tik, die <o. Pl.>: Kritik an den Folgeerscheinungen der zeitgenössischen Kultur (als philosophische Haltung).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturkritik — ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat zu menschlichen Bedürfnissen verstanden wird. Sie bezieht sich auf Kultur als Form einer Verstellung, Entstellung (Deformation), Entfremdung, Degeneration, Dekadenz, Unvollständigkeit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkritik und Fortschrittskritik: Erste Ansätze —   Kultur und Kulturkritik gehören in der Moderne aufs engste zusammen. Kulturkritik ist selbst ein Teil der Kultur, die sie kritisiert; aber auch die Kultur ist von ihrer Kritik abhängig, denn wo Kritik verstummt, breitet sich Unkultur aus. Die… …   Universal-Lexikon

  • kulturkritik — kul|tur|kri|tik sb., ken …   Dansk ordbog

  • kulturkritik — s ( en) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Kulturkritik — Kul|tur|kri|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Religion als Kulturkritik — is a book by the academic Stefanie von Schnurbein based on occult Germanic mysticism …   Wikipedia

  • Kulturkritiker — Kulturkritik ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat zu menschlichen Bedürfnissen verstanden wird. Sie bezieht sich auf Kultur als Form einer Verstellung, Entstellung (Deformation), Entfremdung, Degeneration, Unvollständigkeit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominanzkultur — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”